Publikation: AutoCart™ – einzeitige autologe Knorpeltransplantion (JATROS)
Mit AutoCart™ stellt Arthrex ein neues einzeitiges Verfahren zur Behandlung großflächiger, vollschichtiger Knorpeldefekte vor. Die Methode basiert auf dem AACR-Ansatz („All Autologous Cartilage Repair“) und ist eine Weiterentwicklung der Knorpelchips-Technik. Dabei wird körpereigener Knorpel direkt im Operationssaal zerkleinert, mit plättchenreichem Plasma (PRP) vermischt und als Knorpelpaste in den Defekt eingebracht. Ein autologer Fibrinkleber sorgt für die sichere Fixierung.
Das Verfahren bietet mehrere Vorteile: Es ist vollständig autolog, arthroskopisch durchführbar und deutlich kostengünstiger als die autologe Knorpelzelltransplantation, da keine zweite Operation, Zellkultivierung oder Transport notwendig sind. Ziel ist die Bildung eines mechanisch belastbaren Regeneratgewebes, das Schmerzen reduziert und die Arthroseentwicklung verzögert.
Aktuell läuft eine internationale Multicenterstudie, die die Zwei-Jahres-Ergebnisse von AutoCart™ evaluiert. Eingeschlossen werden 19–50-jährige Patient:innen mit symptomatischen Knorpeldefekten am Kniegelenk (ICRS Grad III–IV).
Der Beitrag gibt Einblick in die chirurgische Umsetzung, die biologische Rationale sowie die klinische Forschung zu AutoCart™ als vielversprechender Alternative zur klassischen Knorpelzelltransplantation.
Der vollständige Artikel ist hier auf der Website und als PDF-Download verfügbar.
Lesen Sie hier den vollständigen Artikel “AutoCart™ – einzeitige autologe Knorpeltransplantion” von Univ.-Prof. Dr. Stefan Marlovits in der Fachzeitschrift JATROS.