Die Behandlung von Knieknorpelschäden hat in den letzten Jahren bedeutende Fortschritte gemacht. Im Jahr 2024 stehen neben bewährten konservativen Verfahren wie Hyaluronsäure und plättchenreichem Plasma (PRP) zunehmend zellbasierte regenerative Therapien und innovative operative Techniken im Fokus. Diese neuen Ansätze bieten vielversprechende Möglichkeiten, die Heilung von Knorpelschäden zu verbessern und den Patienten eine höhere Lebensqualität zu ermöglichen.

In seiner neuesten Publikation, die in der Fachzeitschrift JATROS Orthopädie & Traumatologie Rheumatologie veröffentlicht wurde, geht Univ.-Prof. Dr. Stefan Marlovits – vielen von Ihnen bereits als führender Experte auf dem Gebiet der Knorpeltherapie bekannt – auf die neuesten Entwicklungen ein. Er erläutert, wie moderne regenerative Verfahren, kombiniert mit klassischen operativen Techniken, neue Perspektiven für die Behandlung von Knorpelschäden bieten.

Erfahren Sie im neuesten Artikel mehr über die aktuellen Behandlungsmöglichkeiten und wie diese die Therapie von Knieknorpelschäden revolutionieren.