Publikation: Nutzen von Knorpelchirurgie, Meniskuschirurgie, Osteotomien und Biologika (JATROS)
Die Behandlung komplexer Kniepathologien erfordert ein ganzheitliches Vorgehen – insbesondere bei jungen, aktiven Patient:innen mit kombiniertem Knorpel- und Meniskusschaden. In einem Fachartikel in JATROS Orthopädie & Traumatologie Rheumatologie beleuchtet Univ.-Prof. Dr. Stefan Marlovits aktuelle Strategien zum Gelenkerhalt, darunter Knorpelchirurgie, Meniskusrekonstruktion, Umstellungsosteotomien und der Einsatz biologischer Therapien wie PRP oder Stammzellen.
Der Artikel stellt klar: Nur durch die strukturierte Abklärung aller beteiligten Pathologien – inklusive Bandinstabilität und Fehlstellung – lassen sich realistische Therapieentscheidungen treffen. Neben chirurgischen Kombinationsverfahren (z. B. MAT + OCA oder ACI + Osteotomie) rücken zunehmend auch nichtoperative Maßnahmen und Biologika in den Fokus. Besonders bei Patient:innen mit multiplen Voroperationen oder hohen funktionellen Erwartungen bleibt die Auswahl des optimalen Vorgehens eine Herausforderung.
Der Beitrag bietet einen umfassenden Überblick über klinische Entscheidungsfindung, den aktuellen Forschungsstand sowie offene Fragen bei komplexen Kniegelenkserkrankungen.
Der vollständige Artikel ist hier auf der Website und als PDF-Download verfügbar.
Lesen Sie hier den vollständigen Artikel “Revision nach Knorpelchirurgie” von Univ.-Prof. Dr. Stefan Marlovits in der Fachzeitschrift JATROS.
